Bei uns sind noch lange nicht genügend Perspektiven vertreten. Deshalb komm gern zu uns und arbeite mit! Wir arbeiten auf der Plattform wechange.de: Melde dich einfach dort an, gehe zum Projekt „Theater der Zukunft – networking for change“ und kontaktiere die Administratorinnen. Sie laden dich dann ins Projekt ein.
Wir verwenden das Arbeits-Du, sind aber flexibel, wenn jemand anders angesprochen werden möchte.
* Dieser Begriff bezeichnet alle Personen, Organisationen und Gruppen, die eine Sache – hier: die deutschsprachige Theaterlandschaft – betrifft und die ein Interesse an ihrem Fortbestand, ihren Ergebnissen und ihrer Veränderung haben. Nicht zu verwechseln mit „Shareholder“ = Anteilseigner:in.
Die Transformation des Theaters ist in vollem Gange – neue Arbeitsmodelle, Nachhaltigkeit, Diversität und Strukturveränderungen beschäftigen uns alle. Viele Initiativen wurden gestartet und haben sich weiterentwickelt, doch oft fehlt es an Zeit und Energie, um dranzubleiben. Wie können wir den Wandel greifbar machen und gemeinsam weiterdenken?
Mit der Veranstaltung „Zukunft des Theaters 2026“ vom 25. bis 27. Januar 2026 in Kooperation mit der Bundesakademie Wolfenbüttel möchten wir einen Raum schaffen, in dem sich Theatermacher:innen und Transformationsagent:innen auf Augenhöhe begegnen, um ihre Projekte weiterzuentwickeln und mit neuer Kraft voranzutreiben.
Ob Theater, Verband, Förderer:in oder Initiative: Wir suchen Förder-Partner:innen, die diese Netzwerktagung aktiv unterstützen!
Ihr Gewinn:
✔
Sichtbarkeit & Positionierung
Als Unterstützer:in werden Sie auf unseren Plattformen sichtbar und zeigen, dass Sie aktiv an Zukunftsfragen arbeiten. Die Veranstaltung wird dokumentiert und die Ergebnisse, in welcher Form sie sein mögen, werden veröffentlicht. Als Förder-Partner:innen werden Sie mit Logo in allen Veröffentlichungen und auf der Homepage erwähnt.
✔
Stärkung des Netzwerks & Zugang zu Good Practices
Profitieren Sie von neuen Impulsen, Erkenntnissen und inspirierenden Begegnungen mit Theaterschaffenden aus ganz Deutschland.
✔
Entwicklungsraum für Ihr Theater
Nutzen Sie die Veranstaltung, um eigene Themen, die Sie und Ihr Haus beschäftigen, gezielt weiterzubearbeiten. Ihre Mitarbeitenden können sich mit Kolleg:innen aus anderen Häusern austauschen und neue Perspektiven gewinnen.
✔
Flexible Beteiligung – auch ohne physische Teilnahme
Unabhängig davon, ob Mitarbeitende Ihres Hauses teilnehmen, können Sie einen Beitrag leisten.
Wir bieten verschiedene Beteiligungsmodelle an:
Wenn Ihnen 300 € zu viel sind, können Sie sich gern mit anderen zusammentun und gemeinsam ein „Stück Zukunft“ erwerben.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte!
Sie haben keine Fragen und möchten Ihr Stück Zukunft direkt kaufen? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Kooperationspartner, die Bundesakademie Wolfenbüttel, Marc-Oliver Krampe und nennen Sie darin Rechnungsadresse und Betrag.
Übrigens: Wenn Mitarbeitende aus Ihrem Hause/Verband teilnehmen möchten, bitten wir um Anmeldung ab Oktober 2025 über die Homepage der Bundesakademie Wolfenbüttel (Zukunft des Theaters 2026bundesakademie.de.) Dabei fällt die für alle geltende symbolische Teilnahmegebühr von 20,- € pro Person an und ggfs. Übernachtungskosten.