ZUKUNFT THEATER – networking for change


Save the Date!


Tagung „Zukunft des Theaters 2026“

von Sonntag, 25., bis Dienstag, 27. Januar 2026

an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel


Bis dahin geht unsere Arbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen weiter. Wir freuen uns, wenn ihr euch beteiligt! Genauere Infos und Kontakte findet ihr hier.





Was bisher geschah:       


     1. Phase: Think Tank in Klausur (Januar – Juni 2021)

Intendant:innen, Chorsänger:innen, Solist:innen und Inspizient:innen, Betriebsbüroleiter:innen, Techniker:innen und freie Theatermacher:innen, Politiker:innen, Verwaltungsangestellte und Journalist:innen – eine ebenso offene wie heterogene Gruppe hat über viele Monate hinweg Gedanken und Modelle für die Zukunft des Theaters entwickelt.


Wir, die Teilnehmenden, hatten kein Mandat, aber Interessen. Wir lieben Theater und möchten dessen Zukunft mitgestalten. Denn wir leben davon und dafür, dass es ein gesellschaftlich relevantes und künstlerisch wertvolles Theater gibt, in dem und für das wir gerne arbeiten. Unsere Dokumentation findet Ihr unter Ergebnisse.



      2.  Phase: Auf dem Weg zur Konferenz in Dortmund 21. Juni 2022


Eine erste Öffnung der Gruppe fand auf unserer Konferenz unter dem Titel „ZUKUNFT DES THEATERS – THEATER DER ZUKUNFT“ im Theater Dortmund statt. Unsere Dokumentation findet ihr unter Ergebnisse.



     3.  Phase: Auf dem Weg zu unserem Change-Camp in Bonn 8.-10. Juni 2023


Eine offene Organisations-Gruppe, die sich aus alten Mitgliedern der Phase 1 und aus neuen Engagierten zusammensetzt, entwickelt Ideen für die drei Tage in Bonn. Die Dokumentation findet ihr unter Ergebnisse.



    4. Phase: jetzt


Woran wir derzeit arbeiten, findet ihr hier. Noch immer sind wir eine offene Gruppe und freuen uns über alle, die mitarbeiten möchten. Alle Perspektiven auf die Theaterlandschaft sind in unserem offenen Kreis willkommen!



Share by: